ENERGY SYSTEMS DESIGN
Energieautonome, saubere Energiesysteme
- Einfache, robuste und saubere Gesamtsysteme
- Minimale Kosten über die gesamte Lebensdauer (TCO Berechnung)
- Umfassende Bedarfserhebung
- Simulation des Gesamtsystems
- Offene Struktur - alle gängigen Dateiformate
- Inkludierter Lastprofilgenerator
- Elektromobilität vollständig integriert
- Einfaches Lizenzmodell
E-MOBILITÄTSANALYSE
Welches E-Auto passt zu meinem Mobilitätsbedarf?
Die Antwort ist unsere professionelle, markenunabhängige E-Mobilitätsanalyse.
Sie beantwortet alle Ihre Fragen:
- Welches E-Auto ist das passende für mein individuelles Fahrprofil?
- Welche Batteriegröße ist ideal für mich?
- Wie hoch ist die ideale Ladeleistung der Wallboxen
- Wieviel kann ich mir sparen, wenn ich zuhause am Netz lade?
- Rentiert sich eine PV-Anlage in Verbindung mit einem Speicher für mich schon?
- Welche Förderungen kann ich nutzen?
UNSER ANGEBOT
E-MOBILITÄTSANALYSE „BASIC“ - 450 €pro Fahrzeug zzgl. MwSt.
- 4 Wochen GPS-Fahrprofilaufzeichnung
- 3 Wunschfahrzeuge für den Vergleich auswählbar
- 1 Telefonat/Onlinemeeting
zur Abstimmung zu den
Ladestandorten (15 min) - Analysebericht über 3 E-Fahrzeuge, Kosteneinsparungen, Ladestandorte und -leistungen
- E-MOBILITÄTSANALYSE „PROFESSIONAL“
- 750 €pro Fahrzeug zzgl. MwSt.
- 6 Wochen GPS-Fahrprofilaufzeichnung
- 5 Wunschfahrzeuge für den Vergleich auswählbar
- 1 Telefonat/Onlinemeeting zur Abstimmung zu den Ladestandorten, detaillierte Beratung zu Ladeinfrastruktur und möglichen Förderungen (30 min)
- Analysebericht über 5 E-Fahrzeuge, Kosteneinsparungen, Ladestandorten und -leistungen inkl. detaillierter Ladeinfrastruktur
Sie möchten im Rahmen eines Projektes Ihr Energiesystem komplett – inklusive E-Mobilität, Photovoltaik und Speicher – analysieren und optimieren?
PROJEKTENTWICKLUNG
Der Weg in Ihre Energiezukunft
Der Umbau des betrieblichen Energiesystems ist ein komplexer Prozess, der nicht nur Technologie, sondern auch Wirtschaftlichkeit und Soziologie umfasst und immer über eine gewisse Zeit, meist mehrere Jahre, abläuft. Während dieser Zeit entwickeln sich die Technologien, Produkte und Preisgefüge stetig weiter.
Deswegen bearbeiten wir diese Aufgabenstellungen nur mehr in Form von gesamtheitlichen Projekten.
Unsere Leistungen werden individuell abgestimmt und umfassen u.a.:
- Workshops zur Festlegung der Ziele
- Entwicklung einer Strategie, um diese Ziele zu erreichen
- Entwicklung des entsprechenden Projekts
- Umfassende Bedarfsanalyse
- Energy Systems Design
- Workshops mit Stakeholdern, Projektpartnern, Mitarbeitern
- Identifizieren geeigneter Förderinstrumente
- Entwicklung eines Forschungsprojektes falls erforderlich
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Von der E-Auto Analyse über das Energy Systems Design zur Projektentwicklung
Wir haben unser Leistungsspektrum in den letzten Jahren von der Analyse von Fahrzeugflotten auf E-Mobilität über das Energie System Design bis hin zur Projektentwicklung konsequent weiterentwickelt. Da wir mit Technologien arbeiten, die noch in der Zukunft liegen bzw. gerade an der Grenze zur Markteinführung, verbunden mit den entsprechenden technischen und wirtschaftlichen Risiken, tun wir dies zu Teil auch im Rahmen von Forschungsprojekten.
Alle unsere Mitarbeiter sind wissenschaftlich ausgebildet, hochqualifiziert und zudem multidisziplinär aufgestellt.
Die Ergebnisse unserer Forschungsprojekte fließen direkt in unsere Produkte wie z.B. den Energy Systems Designer und unsere Projektentwicklungen mit ein.
Eine Auswahl unserer F&E Projekte:
2022
1ZERO ConstructionLOG – Zero-Emission Construction Logistics
Das Ziel ist es, für alle Stakeholder eine Transformationsstrategie für die Einführung einer Zero-Emission-Baulogistik als wesentlichen Baustein der „Emissionsfreien Baustelle“ zu entwickeln.
2021
2INNERGY
Sondierung für ein Innovationslabor am Beispiel eines „grünen Quartiers“ im Raum Innsbruck entlang der Inntalfurche, Entwicklung eines Konzepts und einer Methode zur Implementierung von nachhaltiger Mobilität
2021
3MicroHUB+
Konzeptuelle Entwicklung eines integrierten Energiesystems und entsprechender Methoden und Werkzeuge für MicroHUBs
2019
4E-Mobilität in der Praxis I, II, und III
E-Mobilitätsanalysen und Beratung von 50 Unternehmen zur Umstellung auf E-Mobilität in der Firmenflotte (E-Transporter). Ergebnis: Umstellung von ca. 120 Fahrzeugen (Stand November 2021)
2019
5ZERO - Zero Emission Roll-out: Cold Chain Distribution
Weiterentwicklung Methoden und Prozesse sowie Softwaretool für die Integration elektrisch gekühlter Transporter in das betriebliche Energiesystem, Entwicklung des integralen Beratungsprozesses in Form eines Zero Emission Roll-out Guides
unser Team
Dipl.-Ing. Lorenz Köll

Mag. Dr. Lucia Köll

Laura Kronenberg, BSc

Philip Waritschlager, BSc
E-Mobilitätsanalyse
Energie Ingenieure Consulting GmbH
Kärntner Straße 30
6020 Innsbruck
office@energie-ingenieure.com